Wie funktioniert die Empfängnisverhütung während der Stillzeit? Wie erleben und gestalten Paare ihre Intimität vor und nach der Geburt ihres Babys? Diese und andere Fragen rund um die Sexualität während Schwangerschaft und Stillzeit sind oft mit Tabus behaftet. An der Fachtagung «Stillen und Sexualität» erhalten Stillberaterinnen und weitere Fachpersonen Inputs und Grundlagenwerkzeuge, wie sie das Thema in ihrem Beratungsalltag sensibel ansprechen und begleiten können. Als eine Möglichkeit zur Empfängnisverhütung während der Stillzeit wird die noch wenig bekannte Laktationsamenorrhö-Methode (LAM) näher vorgestellt. Weitere Themen der Fachtagung sind die Begleitung von Regenbogen-Familien aus dem LGBTQ+-Spektrum sowie das Adoptivstillen.
Empfängnisverhütung in der Stillzeit – was gibt es sonst noch, was sollte man beachten?
Dr. med. Cora Vökt, Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, leitende Ärztin Frauenklinik GrabsFinanzielle Unterstützung: Gesundheitsförderung Schweiz, EFFIK, ARDO, Nutrolife GmbH